Die Betreuungsgruppe
Die Betreuungsgruppe besteht aus maximal fünf Kindern. Diese Form der Betreuung in Kleingruppen fördert eine vertraute und familiäre Atmosphäre, die es den Kindern, insbesondere in der Anfangszeit, leichter macht. Die Kinder sollen sich bei uns wohl fühlen und gerne kommen.
Die Betreuungszeit
Ich biete grundsätzlich eine Vollzeitbetreuung von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 16:00 Uhr an.
Teilzeitbetreuung oder an die Arbeitszeiten der Eltern angepasste Hol- und Bringzeiten sind nach Absprache möglich.
Die Eingewöhnung
Die Trennung von den Eltern ist für die Kinder ein großer Schritt und die Eingewöhnungsphase verläuft bei allen Kindern unterschiedlich. Manche Kinder brauchen mehr Zeit als andere.
Insofern bin ich der Überzeugung, dass es keinen Sinn macht, ein festes Schema für alle Kinder in der Eingewöhnungsphase zu planen. Vielmehr bewährt es sich die Eingewöhnungszeit individuell und zusammen mit den Eltern nach den Bedürfnissen des Kindes zu planen.
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass folgender grober Rahmen sich bewährt:
Bereits vor Beginn der Eingewöhnung wird es zu ersten Treffen zwischen mir und den Eltern kommen. Diese dienen in erster Linie dem Kennenlernen zwischen mir und den Elternteilen. Doch bereits hier scheint es absolut sinnvoll, das Kind an diesen Treffen zu beteiligen. So kann das Kind mich und die neue Umgebung schon vorab zwanglos kennenlernen. Die ersten Tage der Betreuung werden noch gemeinsam mit einem Elternteil stattfinden. Hier ist es empfehlenswert, dass diese Phase immer vom gleichen Elternteil begleitet wird. So werden die ersten Tage der Eingewöhnung sich erfahrungsgemäß in einem Zeitrahmen von einer halben Stunde bis Stunde täglich bewegen. Je nach Kind und dessen Bedürfnisstand werden die täglichen Betreuungszeiten sukzessive ausgeweitet, bis eine Ganztagsbetreuung möglich ist. Wie lange die Eingewöhnung dauert, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. So ist es anhand meiner Erfahrungen empfehlenswert, dass die Eltern für die Eingewöhnung einen Zeitraum von ein bis ca. zwei Wochen einplanen.
Die Schließtage
Die Kindertagespflege hat 30 Schließtage im Jahr. Ein Teil (etwa die Hälfte) dieser Schließtage wird analog zu Schulen und Kindertagesstätten in den Sommerferien liegen.
Der andere Teil ist variabel und wird in der Regel im Rahmen einer Urlaubsvorplanung zum Jahresende für das kommende Jahr geplant.
Einzelne Schließtage werden mit ausreichendem Vorlauf geplant und kommuniziert.
Die Verpflegung
Ich biete drei Mahlzeiten am Tag an. Diese bestehen aus Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack. Jede dieser Mahlzeiten wird täglich frisch von mir zubereitet. Hierbei lege ich viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dank der täglich frischen Zubereitung der Mahlzeiten können bestimmte Essenspräferenzen oder Unverträglichkeiten problemlos berücksichtigt werden. Hier wäre es nur wichtig, dass mir diese im Voraus bekannt sind.
Pflegeerlaubnis
Pflegeerlaubnis der Stadt Kaiserslautern liegt vor. Betreuung für Kinder aus dem Kreis Kaiserslautern ist ebenfalls möglich.
Wir sind auch im Kita-Portal der Stadt Kaiserslautern eingestellt.
Einrichtungen - Kita-Portal Kaiserslautern
Kosten für die Betreuung
Die Kosten für die Betreuung sind nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Träger
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Referat Jugend und Sport
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern
Tel.: 0631 365-4663
Sie suchen eine vertrauensvolle und verlässliche Tagesmutter für Ihr Kind?
Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen.
Kontaktieren Sie mich gerne einfach über das Kontaktformular oder die folgenden Direktlinks:
©La Casa delle Coccole. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.